Professionelles Myopiemanagement - das geht auch mit Brillengläsern
Unter Myopiemanagement versteht man die Bestrebung, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit zu verlangsamen beziehungsweise zu stoppen. Untersuchungen zeigen, dass in China bereits 95% der Jugendlichen unter Kurzsichtigkeit leiden. Auch in Europa zeichnet sich eine ähnlich massive Entwicklung ab.
Um eine erfolgreiche Trainingsteilnahme zu gewährleisten, sind Refraktionskenntnisse erwünscht.
Ziel
Sie lernen verschiedene Arten der Kurzsichtigkeit kennen.
Sie kennen die Ursachen für die Zunahme von Kurzsichtigen.
Sie erhalten einen Überblick verschiedener Management-Methoden zur korrektion der Kurzsichtigkeit.
Zielgruppe
Beginner; Fortgeschrittene; Experten
Alle, die noch mehr über das Thema Myopie und deren Korrektionsmöglichkeiten erfahren möchten.
Inhalte und Schwerpunkte
- Erklärungen für das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit
- Verschiedene Arten von Kurzsichtigkeit
- Anzeichen für progressive Myopie erkennen
- Vergleich verschiedener Management-Methoden von Kontaktlinsen über Medikamente bis zu Brillengläsern Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezialisierung
- Marketing-Beispiele: Wie fange ich an?